20.04.2025
Im Sommer wollen viele die Fenster offen lassen, ohne gleich ungebetene Gäste im Haus zu haben. Die Auswahl an Insektenschutzlösungen ist groß. Im Baumarkt gibt es günstige Varianten zum Selbermontieren, daneben bieten Hersteller wie Neher maßgefertigte Lösungen an. Doch wo liegen die Unterschiede? Und was lohnt sich für wen? Hier ein neutraler Überblick.
Was spricht für günstige Fliegengitter aus dem Baumarkt?
Baumarkt-Lösungen sind oft die erste Wahl, wenn es schnell gehen soll oder das Budget begrenzt ist. Man bekommt sie direkt vor Ort, sie kosten vergleichsweise wenig und für einfache Anwendungen sind sie oft völlig ausreichend. Gerade für Mieter oder Gelegenheitsnutzer kann das eine praktische Lösung sein, vor allem wenn die Fenster Standardmaße haben.
Wo stößt die günstige Variante an ihre Grenzen?
Die Grenzen zeigen sich oft erst nach einiger Zeit. Standardgrößen passen nicht immer exakt, wodurch kleine Lücken oder unsaubere Abschlüsse entstehen können. Auch die Haltbarkeit ist bei günstigen Materialien begrenzt – gerade bei starkem Wind, Sonne oder häufiger Nutzung kommt es schnell zu Abnutzungserscheinungen. Wer eine Lösung für den dauerhaften Alltag sucht, merkt meist früher oder später, dass ein günstiges Produkt an seine Grenzen stößt.
Wann lohnt sich ein maßgefertigtes System von Neher?
Neher steht für passgenauen Insektenschutz, der individuell gefertigt wird. Nach dem Aufmaß vor Ort wird das Fliegengitter genau für Ihre Fenster oder Türen angepasst. Das sorgt für einen sauberen Sitz, stabile Materialien und eine unauffällige Optik, die sich gut ins Gesamtbild einfügt. Gerade bei häufig genutzten Fenstern, Sondergrößen oder besonderen baulichen Gegebenheiten zahlt sich das langfristig aus. Auch hier in der Region, im Enzkreis, wo viele Häuser individuelle Fenstergrößen haben, greifen viele lieber gleich zu einer maßgeschneiderten Lösung.
Natürlich muss man dafür etwas mehr investieren – qualitativ hochwertige Materialien und Maßanfertigungen haben ihren Preis. Auch ein bisschen Geduld ist gefragt, da Aufmaß und Montage etwas Zeit brauchen. Dafür bekommt man im Gegenzug eine Lösung, die oft viele Jahre zuverlässig hält – ohne Nachbessern oder Improvisieren.
Fazit: Beide Varianten haben ihre Berechtigung
Letztlich kommt es auf die eigenen Ansprüche an. Für den kurzfristigen Einsatz oder wenn es möglichst günstig sein soll, sind Fliegengitter aus dem Baumarkt eine gute Option. Wer Wert auf Langlebigkeit, passgenaue Montage und eine hochwertige, dezente Optik legt, für den lohnt sich die Investition in ein System wie von Neher.