Fliegengitter ohne Schrauben montieren

Fliegengitter ohne Schrauben montieren

06.08.2025

Wie Insektenschutz ohne Bohren zuverlässig hält und worauf Sie achten sollten

Ein ruhiger, insektenfreier Sommer, ganz ohne Bohrmaschine? Für viele Mieter oder Eigenheimbesitzer mit sensiblen Fensterrahmen ist genau das die entscheidende Frage. Denn oft darf oder möchte man keine bleibenden Veränderungen an Rahmen und Wänden vornehmen. Umso wichtiger ist es, passende Lösungen zu finden, die sich einfach, ganz ohne Schrauben und Bohren montieren lassen.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, Fliegengitter sicher und nachhaltig zu befestigen, ohne in die Bausubstanz einzugreifen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme – und erklären, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Warum auf Schrauben verzichten?

Gerade bei Mietwohnungen ist Bohren oft keine Option. Fensterrahmen aus Kunststoff oder Aluminium dürfen nicht beschädigt werden, und selbst bei Eigenheimen möchte man häufig vermeiden, unnötige Löcher zu hinterlassen. Zudem sparen Lösungen ohne Schrauben Zeit und Aufwand bei der Montage – ganz ohne Werkzeug oder handwerkliches Geschick.

Beliebte Systeme ohne Bohren – ein Überblick

Es gibt mittlerweile zahlreiche Varianten, die sich bewährt haben:

  1. Magnet- oder Klettsysteme

    Diese Variante lässt sich schnell anbringen, oft ohne Werkzeug. Gerade bei Mietwohnungen oder als kurzfristige Lösung sind sie beliebt. Allerdings sind sie anfällig für Abnutzung – vor allem bei Türen, die häufig genutzt werden. Mit der Zeit können sich die Klettflächen lösen oder die Magnetkraft nachlassen.

  2. Klemmrahmen aus dem Baumarkt

    Klemmrahmen spannen sich ohne Schrauben im Fenster ein und sind einfach zu montieren. Viele Modelle sind günstig und für Standardgrößen erhältlich. Die Schwachstellen zeigen sich meist im Alltag: Wackelige Konstruktionen, billige Materialien und schwergängige Bedienung führen dazu, dass viele dieser Produkte schnell ersetzt werden müssen.

  3. Maßgefertigte Spannrahmen vom Fachbetrieb

    Statt Kompromisse einzugehen, lohnt sich für viele Haushalte eine passgenaue Lösung. Maßgefertigte Insektenschutzrahmen fügen sich exakt in Fenster oder Türen ein – ganz ohne Bohren. Sie bestehen aus langlebigem Aluminium, sind dezent im Design und leicht zu bedienen.

👉 Hier erfahren Sie mehr über unsere Spannrahmen-Lösungen

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Nicht jede Lösung passt zu jedem Fenster oder Einsatzbereich. Achten Sie auf:

  • Maßanfertigung statt Kompromiss: Billige Varianten aus dem Baumarkt versprechen schnellen Schutz, passen aber oft nicht richtig – und lösen sich bei der kleinsten Belastung.

  • Materialqualität: Aluminiumrahmen mit stabilen Ecken und hochwertigen Geweben bieten nicht nur besseren Schutz, sondern auch eine längere Lebensdauer.

  • Lüftungsverhalten und Bedienkomfort: Wenn das Lüften zur Herausforderung wird oder das Öffnen zur Fummelei, landet der Insektenschutz schnell im Keller. Gute Systeme fügen sich in Ihren Alltag ein, ohne zu stören.

Fazit

Wer auf Schrauben verzichten will, muss keine Kompromisse bei Komfort oder Qualität eingehen. Gerade bei professionellen, maßgefertigten Systemen lässt sich effektiver Insektenschutz ganz ohne Bohren realisieren. Und wenn Sie langfristig Ruhe haben möchten, ist der Weg zum Fachmann die nachhaltigste Entscheidung.

→ Lassen Sie sich unverbindlich beraten – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Fenster.