24.06.2025
Ein offenes Fenster ohne Insektenschutz kann in den Sommermonaten schnell zum Problem werden. Doch besonders in Mietwohnungen sind viele unsicher: Darf ich einfach Fliegengitter anbringen? Muss ich den Vermieter fragen? Und was, wenn ich ausziehe? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf einen Blick.
Muss ich den Vermieter um Erlaubnis fragen?
In der Regel nicht – Fliegengitter, die ohne Bohren angebracht werden, gelten als sogenannte einfache Maßnahmen zum Insektenschutz und dürfen in den meisten Mietwohnungen ohne Zustimmung des Vermieters angebracht werden.
Besonders beliebt sind Spannrahmen oder Klemmrahmen, weil sie sich einfach ein- und ausbauen lassen und keine Spuren am Fenster hinterlassen.
Wichtig:
Wenn gebohrt oder geklebt werden muss, ist es besser, den Vermieter vorher zu fragen.
Welche Fliegengitter eignen sich für Mietwohnungen?
Gerade in Mietwohnungen sind Lösungen gefragt, die zuverlässig schützen und sich bei Bedarf spurlos wieder entfernen lassen. Besonders praktisch sind zum Beispiel Spannrahmen, die einfach in den Fensterrahmen eingeklemmt werden – ganz ohne Bohren. Für Türen bieten sich Klemmrahmen an, die stabil sitzen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Auch Insektenschutzrollos sind eine beliebte Möglichkeit, da sie sich bequem bedienen lassen und sich bei einem Umzug problemlos entfernen lassen.
Günstige Fliegengitter aus dem Baumarkt reichen oft nur für die nächste Saison. Wer Wert auf Qualität legt, setzt besser auf maßgefertigte Systeme – die passen exakt und halten dauerhaft.
Was muss ich beim Auszug beachten?
Wenn der Insektenschutz ohne Bohren angebracht wurde, lässt sich das Fliegengitter beim Auszug einfach entfernen oder mitnehmen – ohne Rückstände.
Für Mieter im Enzkreis lohnt es sich, frühzeitig auf passgenaue Systeme zu setzen, die auch beim Auszug keine Probleme machen. Gerne berate ich Sie dazu persönlich.
Fazit: Fliegengitter für Mietwohnungen – einfach, sicher und sinnvoll
Als Mieter brauchen Sie nicht auf Insektenschutz verzichten. Mit spannbaren oder klemmbaren Fliegengittern schützen Sie sich zuverlässig vor Mücken und Fliegen – ohne Ärger mit dem Vermieter.
Wer auf Maßarbeit setzt, hat eine Lösung, die genau passt – und die sich beim Auszug unkompliziert wieder entfernen lässt.